Die Mautstraßen in Österreich

Österreich ist bekannt für seine beeindruckenden Landschaften, die zahlreichen malerischen Städte und eine hoch entwickelte Infrastruktur. Ein zentrales Element dieser Infrastruktur sind die Mautstraßen, die eine effiziente und sichere Anbindung innerhalb des Landes sowie zu den Nachbarländern gewährleisten. Die Mautsysteme dienen dabei nicht nur der Finanzierung des Straßenbaus und der Instandhaltung, sondern haben auch ökologische und verkehrspolitische Dimensionen. Mit einer Vielzahl an Mautarten – von der Vignette für PKWs bis zu spezifischen Gebühren für Lkw – wird die Nutzung der Straßen geregelt und gleichzeitig der Einfluss auf die Verkehrszahlen und die Umwelt berücksichtigt.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Neben der Vignette für Österreich gibt es für einzelne Tunnel und Strecken auch die Streckenmaut.
  • Bei der digitalen streckenmaut wird Ihr Kennzeichen registriert, sodass Sie beim Befahren der Mautstellen jede geöffnete Abfertigungsspur nutzen können.
  • Fahrzeugkennzeichen, auf welche die digitale Maut registriert wurden, werden automatisch elektronisch erkannt.

Spannende Infos zum Thema Mautstraßen in Österreich

In Österreich ist es gesetzlich vorgeschrieben, auf den mautpflichtigen Autobahnen und Schnellstraßen eine gültige Maut oder Vignette mitzuführen. Die Mautsysteme umfassen die Vignette, die Streckenmaut und das GO-Mautsystem. Die Vignette gilt für die meisten Autobahn- und Schnellstraßen, allerdings nicht für Landes- und Bundesstraßen. Bestimmte Abschnitte dieser Straßen, die durch hohe Instandhaltungskosten gekennzeichnet sind, unterliegen einer gesonderten Streckenmaut. In diesen Fällen müssen Sie anstelle der regulären Vignette eine spezifische Gebühr für diese Strecken zahlen.

Sowohl die Vignette als auch die Streckenmaut gelten für Fahrzeuge bis zu 3,5 Tonnen. Für Lkw, die schwerer als 3,5 Tonnen sind, kommt die sogenannte GO-Maut ins Spiel. Um die mautpflichtigen Autobahnen und Schnellstraßen mit einem Lkw zu befahren, benötigt man eine GO-Box, über welche die Maut automatisch abgerechnet wird. Diese GO-Box kann an verschiedenen Vertriebsstellen der Asfinag erworben werden.

Streckenmaut und Vignette für Österreich kaufen – so geht´s

Heutzutage gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, die Streckenmaut oder die Vignette für Österreich zu kaufen. Viele kennen die Variante, beide Produkte als Klebeversion in den unterschiedlichen Asfinag-Vertriebsstellen, wie zum Beispiel der Tankstelle, zu kaufen. Die digitale Version kommt jedoch immer mehr in Mode.

Sie können bei uns die digitale Streckenmaut bzw. die digitale Vignette für Österreich ganz bequem und unkompliziert online kaufen. Dabei wird das jeweilige Kennzeichen registriert, welches nun in der zentralen Datenbank gespeichert wird. Wird nun das Nummernschild des betroffenen Fahrzeugs von einer der Kameras wahrgenommen, kann direkt erkannt werden, ob eine Vignette bzw. Maut bezahlt wurde.

Wichtig zu wissen: Wenn Sie die digitale Streckenmaut oder Vignette online bei uns buchen, haben Sie keine Wartezeit in Kauf zu nehmen. Wenn Sie als Privatperson bi der Asfinag eine Registrierung vornehmen möchten, müssen Sie mit einer Wartezeit von 18 Tagen rechnen. Das ist vor allem dann schwierig, wenn es sich um eine spontane Fahrt durch Österreich handelt.

FAQ zu Mautstraßen in Österreich

FAQ zu Mautstraßen in Österreich

Gibt es einen Unterschied Streckenmaut und Vignette?

Spezielle Abschnitte, die eine hohe Belastung und Instandhaltungskosten aufweisen, sind von der Vignettenpflicht befreit. In diesem Fall benötigen Sie eine Streckenmaut.

Wo kann man Streckenmaut und Vignette kaufen?

Wenn Sie diese nicht vor Ort kaufen möchten, haben Sie die Möglichkeit, die digitale Streckenmaut und die digitale Vignette für Österreich bei uns online zu kaufen.